Effretikon: Die Siedlung stiess 2010 zur BEP
Ursprünglich ein Gebäude der EBE
1964 gründete eine Gruppe von SBB-Angestellten die Eisenbahner-Genossenschaft Effretikon (EBE) und übernahm den Wohnblock von einem Generalunternehmer, der eine grosse Überbauung realisiert hatte.
Fusion der BEP und der EBE
Nachdem sich bei der EBE kein Nachwuchs mehr für den Vorstand fand, übernahm die BEP zuerst die Buchhaltung. Als dann der Präsident der EBE nach über 30 Jahren seinen Rücktritt ankündigte und kein Nachfolger gefunden wurde, schlug die EBE eine Fusion mit der BEP vor. Beide Generalversammlungen hiessen die Fusion 2010 gut.
Adresse
Vogelbuckstr. 40
1 Haus / 30 Wohnungen
3-Zimmer-Wohnungen: 18
4-Zimmer-Wohnungen: 12
Baujahr / Erneuerung
1966 / 2001