Letten 1: In der Hochburg des genossenschaftlichen Wohnungsbaus
Die SBB und die Stadt unterstützen die BEP
Die ersten Wohnhäuser im Lettenquartier entstanden ab 1921 mit den Siedlungen Letten 1-3. Zwar war das Projekt umstritten, denn die Baukosten waren in der Nachkriegszeit unberechenbar. Infolge der enormen Wohnungsnot und der hohen Arbeitslosigkeit entschied sich die BEP aber, das Risiko einzugehen, unterstützt von der Stadt und den SBB.
Im Zentrum steht das Letten-Schulhaus
Die von den Architekten Leuenberger & Giumini entworfene Siedlung bildet einen symmetrischen Kranz um den Schulhausplatz. Künstlerische Elemente wie Medaillons und Skulpturen des Künstlers Franz Fischer geben den Häusern einen vornehmen Anstrich.
Adressen
Imfeldsteig 12
Imfeldstr. 19, 21, 23, 25
6 Häuser / 32 Wohnungen
2-Zimmer-Wohnungen: 8
3-Zimmer-Wohnungen: 4
4-Zimmer-Wohnungen: 13
5-Zimmer-Wohnungen: 7
Baujahr / Erneuerung
1921 - 1923 / 2010 - 2013
Spezielles
Siedlungslokal
Zwei zumietbare Zimmer