Urdorf: die erste Siedlung ausserhalb der Stadt
Nur eine Station vom Bahnhof Altstetten entfernt
In den 1950er-Jahren wurde günstiges Bauland in der Stadt Zürich knapp. Die BEP musste – wie andere Genossenschaften – Bauland in der Agglomeration suchen. 1964 erwarb die BEP ein Areal in Urdorf. Nach einer langwierigen Quartierplanung waren die beiden Gebäude mit Aussicht über das Limmattal und einer terrassierten Gartenanlage 1969 bezugsbereit.
Die SBB brauchten Arbeitskräfte
Die SBB halfen der BEP beim Erwerb des Baulands, um ihren Mitarbeiten günstige Wohnungen anzubieten. Der Arbeitsmarkt war ausgetrocknet und die SBB fanden kaum Personal – und das in einer Zeit, in der die SBB ihre Regionalbahnhöfe ausbauten und mehr Personal benötigten.
Adressen
Keimlerweg 9, 11
Im Heidenkeller 38, 40, 42
5 Häuser / 26 Wohnungen
2-Zimmer-Wohnungen: 5
3-Zimmer-Wohnungen: 13
4-Zimmer-Wohnungen: 8
Baujahr / Erneuerung
1968 - 1969 / 2011
Siedlungspräsentation
Plakate anlässlich der GV-Siedlungspräsentation 2024