BEP Baugenossenschaft des eidg. Personals

Fussabdruck verkleinern

Wir verkleinern unseren ökologischen Fussabdruck.

Herausforderung

Das Ziel Netto-Null bis 2040, welches die Stadt Zürich für das Stadtgebiet gesetzt hat, erfordert eine schnelle und erhebliche Reduktion des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstosses. Das Netto-Null-Ziel umfasst mehr als die umweltschonende Wärmeerzeugung, es geht auch um Graue Emissionen, Mobilität etc. Das Ziel ist nur mit grossen Investitionen (Zeit, Geld, Arbeitskraft) und Verhaltensänderungen zu erreichen. Damit diese Transformation für alle Bewohner:innen gelingt, sind zudem solidarische Massnahmen nötig.

Ziele

  • Die graue Energie wird ermittelt und in die Überlegungen zum Entscheid «Ersetzen oder Sanieren/Ausbauen» einbezogen.

  • Bei Sanierungen und Neubauten wird auch mit wiederverwendbaren Bauteilen gearbeitet.

  • Die Energieversorgung ist möglichst CO2-neutral.

  • Die Aussenflächen sind nicht versiegelt und möglichst biodivers gestaltet.

  • Die Siedlungen sind auto-arm.

  • Die Mitglieder und Mitarbeiter:innen verringern ihren eigenen ökologischen Fussabdruck und werden dabei aktiv unterstützt.

  • Die Kosten für die Transformation hin zu Netto-Null und mehr Nachhaltigkeit werden so verteilt, dass sie für die BEP-Bewohner:innen tragbar sind.

Weitere strategische Schwerpunkte

Mehr Wohnraum schaffen

Zum strategischen Schwerpunkt

Beziehungen, Mitwirkung

Zum strategischen Schwerpunkt

Attraktive Arbeitgeberin

Zum strategischen Schwerpunkt

Digitale Transformation

Zum strategischen Schwerpunkt