BEP Baugenossenschaft des eidg. Personals

Beziehungen und Mitwirkung

Wir investieren in gute Beziehungen innerhalb der Genossenschaft und nutzen das Potenzial der Mitwirkung.

Herausforderung

Die Beziehungen zwischen Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen, Gremien, Vorstand können zu Spannungen und zu einem Gegen- statt Miteinander führen. Unterschiedliche Rollen und Aufgaben, eine höhere Gewichtung der persönlichen Interessen gegenüber den Gesamtinteressen der Genossenschaft oder der Umstand, dass den Bewohner:innen ihre eigene Siedlung näher liegt als die Entwicklung anderer BEP-Siedlungen, können Gründe dafür sein.

Mitwirkung heisst Einfluss nehmen. Mitwirkung heisst aber auch, Macht abgeben und akzeptieren, dass Prozesse länger dauern. Sie kann nur gelingen, wenn sich alle Beteiligten ernsthaft auf einen Dialog einlassen. Basis der Mitwirkung ist der Zugang zu Informationen und deren Nutzung.

Ziele

  • Mitwirkungsprozesse sind etabliert und kommen zum Einsatz. Sie berücksichtigen gesetzliche, planerische oder finanzielle Rahmenbedingungen. Die Gestaltung des Prozesses wird der jeweiligen Situation angepasst.

  • Die Bewohner:innen wirken aktiv mit bei Entscheidungen, die ihr Leben, ihre Siedlung betreffen.

  • Das Bewusstsein für und das Verständnis des genossenschaftlichen Gedankens wird gefördert – bei Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen und Vertreter:innen von Gremien.

  • Die grundlegenden Möglichkeiten der Mitwirkung auf Genossenschaftsebene sind bekannt und werden genutzt.

Weitere strategische Schwerpunkte

Mehr Wohnraum schaffen

Zum strategischen Schwerpunkt

Fussabdruck verkleinern

Zum strategischen Schwerpunkt

Attraktive Arbeitgeberin

Zum strategischen Schwerpunkt

Digitale Transformation

Zum strategischen Schwerpunkt