BEP Baugenossenschaft des eidg. Personals

Mehr Wohnraum schaffen

Wir sorgen dafür, dass mehr Menschen preisgünstig, ökologisch und sozial nachhaltig wohnen können.

Herausforderung

Es gibt zu wenig erschwinglichen Wohnraum im Grossraum Zürich. Das Bauen im Bestand ist aus verschiedenen Gründen kompliziert, aufwändig und langwierig. Neuakquisitionen sind beim aktuell ausgetrockneten Markt wirtschaftlich kaum vollziehbar. Trotzdem hat die BEP den Anspruch, mehr gemeinnützigen Wohnraum anzubieten und das entsprechende Bauland dauerhaft der Spekulation zu entziehen.

Ziele

  • Pro Jahr wächst der Immobilienbestand um durchschnittlich 30 Wohnungen.

  • Die Kostenmiete für die neuen Wohnungen liegt 15 bis 25 % unter den Mieten von nicht-gemeinnützigen Neubauwohnungen.

  • Im Durchschnitt steht pro Bewohner:in eine Wohnfläche von rund 30m2 zur Verfügung.

  • Bei Um- und Neubauten berücksichtigt die BEP, dass sich die Bedürfnisse der Wohnbevölkerung verändern. Sie schafft qualitätsvolle Bauten, die die Gemeinschaft fördern und unterschiedliche Wohnformen ermöglichen.

  • Die BEP stellt drei Prozent ihrer Wohnungen Menschen zur Verfügung, die auf dem Wohnungsmarkt speziell benachteiligt sind.

  • Die Kosten für den Unterhalt liegen zwischen 1.25 und 1.75% des Gebäudeversicherungswertes.

  • Die BEP stellt Flächen für eine nachhaltige Quartierversorgung zur Verfügung.

Weitere strategische Schwerpunkte

Fussabdruck verkleinern

Zum strategischen Schwerpunkt

Beziehungen, Mitwirkung

Zum strategischen Schwerpunkt

Attraktive Arbeitgeberin

Zum strategischen Schwerpunkt

Digitale Transformation

Zum strategischen Schwerpunkt